Die deutschen Präpositionen: Ihre Verwendung und Einfluss auf den Fall
- 1. Masterstudent der Staatlichen Universität Termiz Lehrer am Staatlichen Pädagogischen Institut Termiz für Deutsch
Description
Die Analyse betont die entscheidende Rolle der Präpositionen in der deutschen Grammatik. Präpositionen bilden räumliche, zeitliche oder modale Beziehungen und beeinflussen den grammatischen Fall der nachfolgenden Wörter. Häufig verwendete Präpositionen werden in örtliche, zeitliche und modale Kategorien unterteilt.
Die Unterscheidung zwischen Präpositionen, die den Akkusativ, Dativ oder Genitiv erfordern, wird durch konkrete Beispiele veranschaulicht. Tipps zur besseren Anwendung schließen Assoziationsbildung, Kontextualisierung, Nutzung visueller Hilfsmittel und Gruppenbildung ein.
Das Ziel des Artikels ist es, Lesern ein fundiertes Verständnis der deutschen Präpositionen zu vermitteln und ihre korrekte Anwendung zu erleichtern
Files
Furqat Jumayev 135-137.pdf
Files
(249.7 kB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:a7094597d6d4cd223d6944a9e0f66914
|
249.7 kB | Preview Download |
Additional details
References
- - "Präpositionen einfach und klar" von Helbig/Buscha
- - "Deutsche Grammatik - einfach, kompakt und übersichtlich" von Heike Pahlow
- - "Übungsgrammatik Deutsch" von Dreyer/Schmitt
- - "Fit für den TestDaF: Übungsbuch mit zwei Audio-CDs" von Patrick Rumble
- -DW Deutsch lernen: [Online-Kurse und Übungen zur deutschen Grammatik](https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055)
- -Canoo.net: [Online-Grammatikressource mit Übungen](https://www.canoo.net/)
- -DeutschAkademie: [Kostenlose Online-Übungen und Erklärungen](https://www.deutschakademie.de/online-deutschkurs/)
- - "Duden - Die deutsche Grammatik" von Dudenredaktion
- - "Hammer's German Grammar and Usage" von Martin Durrell